Ansprechpartner: Miloslav Man
Neklanova 120/18
128 00 Praha 2
Tschechische Republik
3 weeks ago
Ein schöner und komplexer Radio-Beitrag über unser Projekt „Wie sagt man heute ‚Never again‘? Man sagt es gemeinsam.“ Vielen Dank nochmals für die Unterstützung: Česko-německý fond budoucnosti/ Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds, TANDEM - Czech-German Youth Exchange Coordination Centre, Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, Halle.de, Památník Terezín / Terezín Memorial ... víceméňě
Tschechisch-deutsches Schülerprojekt: Neue Gedenktafel in Theresienstadt für Opfer aus Halle
deutsch.radio.cz
In der Gedenkstätte Theresienstadt gibt es eine neue Gedenktafel für Opfer aus Halle (Saale). Entstanden ist sie im Rahmen eines tschechisch-deutschen Schülerprojektes.1 month ago
Welch eine gelungene und rührende Veranstaltung! Im Rahmen unseres Projekts „Wie sagt man heute ‚Never again‘? Man sagt es gemeinsam.“ haben gestern Schüler:innen des Prager Gymnázium Na Zatlance und des Lyonel Feininger Gymnasium Halle - Saale gemeinsam eine Gedenktafel in der Gedenkstätte Theresienstadt enthüllt, die die Hallenser Schüler:innen selbst initiiert und entworfen haben. Der Schüleraustausch läuft seit Donnerstag und geht bis Dienstag, mit vielen spannenden Programmpunkten! Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihre Unterstützung! 🇨🇿🤝🇩🇪 Tak tohle se opravdu vydařilo! V rámci našeho projektu „Jak se dnes řekne ‚Never again‘? Řekne se to společně.“ včera studenti pražského Gymnázium Na Zatlance - oficiální stránka a Lyonel Feininger Gymnasium Halle - Saale společně odhalili pamětní desku v Památníku Terezín, kterou iniciovali a navrhli studenti z Halle. Studentská výměna probíhá od čtvrtka do úterý a zahrnuje řadu velmi zajímavých programových bodů! Velké poděkování všem, kteří se na projektu podílejí a kteří ho podporují! Česko-německý fond budoucnosti/ Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds, TANDEM - Czech-German Youth Exchange Coordination Centre, Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, Halle.de, Památník Terezín / Terezín Memorial ... víceméňě
Pragkontakt hat seinen/ihren Status aktualisiert.
1 month ago
... víceméňě
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.2 months ago
Ende Februar haben wir in der Gedenkstätte Theresienstadt ein Programm für die Jugendspieler von Dynamo Dresden organisiert. Im Rahmen einer Führung haben sie das ehemalige Ghetto besichtigt und an einem thematischen Workshop teilgenommen. Auch die Vorführung des Dokumentarfilms "DFC: Die Legende kehrt zurück" durfte nicht fehlen. ... víceméňě
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.5 months ago
Wie schön sie alle waren! Diesmal haben wir an der Samtenen Fastnacht (Průvod Sametové posvícení: 17. listopadu) mit fast 80 Teilnehmenden aus Delbrück, Prag, Plattling, Liberec, Dippoldiswalde und Světlá nad Sázavou teilgenommen. Es war ein großartiges Erlebnis für alle! 🎉🤡🎊Jak byli všichni krásní! Tentokrát jsme se zapojili do Sametového posvícení (Průvod Sametové posvícení: 17. listopadu) s téměř 80 účastniky z Delbrücku, Prahy, Plattlingu, Liberce, Dippoldiswalde a Světlé nas Sázavou. Pro všechny to byl velkolepý zážitek. Děkujeme za podporu! Vielen Dank für die Unterstützung! Česko-německý fond budoucnosti/ Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds, TANDEM - Czech-German Youth Exchange Coordination Centre, Sametové posvícení! ... víceméňě
Espetáculo! ♥️👏👏
3 weeks ago
Ein schöner und komplexer Radio-Beitrag über unser Projekt „Wie sagt man heute ‚Never again‘? Man sagt es gemeinsam.“ Vielen Dank nochmals für die Unterstützung: Česko-německý fond budoucnosti/ Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds, TANDEM - Czech-German Youth Exchange Coordination Centre, Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, Halle.de, Památník Terezín / Terezín Memorial ... víceméňě
Tschechisch-deutsches Schülerprojekt: Neue Gedenktafel in Theresienstadt für Opfer aus Halle
deutsch.radio.cz
In der Gedenkstätte Theresienstadt gibt es eine neue Gedenktafel für Opfer aus Halle (Saale). Entstanden ist sie im Rahmen eines tschechisch-deutschen Schülerprojektes.1 month ago
Welch eine gelungene und rührende Veranstaltung! Im Rahmen unseres Projekts „Wie sagt man heute ‚Never again‘? Man sagt es gemeinsam.“ haben gestern Schüler:innen des Prager Gymnázium Na Zatlance und des Lyonel Feininger Gymnasium Halle - Saale gemeinsam eine Gedenktafel in der Gedenkstätte Theresienstadt enthüllt, die die Hallenser Schüler:innen selbst initiiert und entworfen haben. Der Schüleraustausch läuft seit Donnerstag und geht bis Dienstag, mit vielen spannenden Programmpunkten! Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihre Unterstützung! 🇨🇿🤝🇩🇪 Tak tohle se opravdu vydařilo! V rámci našeho projektu „Jak se dnes řekne ‚Never again‘? Řekne se to společně.“ včera studenti pražského Gymnázium Na Zatlance - oficiální stránka a Lyonel Feininger Gymnasium Halle - Saale společně odhalili pamětní desku v Památníku Terezín, kterou iniciovali a navrhli studenti z Halle. Studentská výměna probíhá od čtvrtka do úterý a zahrnuje řadu velmi zajímavých programových bodů! Velké poděkování všem, kteří se na projektu podílejí a kteří ho podporují! Česko-německý fond budoucnosti/ Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds, TANDEM - Czech-German Youth Exchange Coordination Centre, Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, Halle.de, Památník Terezín / Terezín Memorial ... víceméňě
Pragkontakt hat seinen/ihren Status aktualisiert.
1 month ago
... víceméňě
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.2 months ago
Ende Februar haben wir in der Gedenkstätte Theresienstadt ein Programm für die Jugendspieler von Dynamo Dresden organisiert. Im Rahmen einer Führung haben sie das ehemalige Ghetto besichtigt und an einem thematischen Workshop teilgenommen. Auch die Vorführung des Dokumentarfilms "DFC: Die Legende kehrt zurück" durfte nicht fehlen. ... víceméňě
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.5 months ago
Wie schön sie alle waren! Diesmal haben wir an der Samtenen Fastnacht (Průvod Sametové posvícení: 17. listopadu) mit fast 80 Teilnehmenden aus Delbrück, Prag, Plattling, Liberec, Dippoldiswalde und Světlá nad Sázavou teilgenommen. Es war ein großartiges Erlebnis für alle! 🎉🤡🎊Jak byli všichni krásní! Tentokrát jsme se zapojili do Sametového posvícení (Průvod Sametové posvícení: 17. listopadu) s téměř 80 účastniky z Delbrücku, Prahy, Plattlingu, Liberce, Dippoldiswalde a Světlé nas Sázavou. Pro všechny to byl velkolepý zážitek. Děkujeme za podporu! Vielen Dank für die Unterstützung! Česko-německý fond budoucnosti/ Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds, TANDEM - Czech-German Youth Exchange Coordination Centre, Sametové posvícení! ... víceméňě
Espetáculo! ♥️👏👏
Ansprechpartner: Miloslav Man
Neklanova 120/18
12800 Praha 2
Tschechische Republik